Zelte

SG-Zelte (Nicht IU)

Allgemein

Wenn ihr nach Zeltverleih sucht, findet ihr vor allem kommerzielle Verleihe für Partys und Hochzeiten, aber es gibt darüber hinaus einige kommunale Jugendringe (besonders in Süddeutschland), sowie einige Jugendverbände, die Zelte günstiger verleihen und mit denen eine Kooperation angenehmer ist. Allerdings ist es da schwerer an Kontakte zu kommen und Bedarf mehr Vorlaufzeit.

Die Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit und bezieht sich nur auf bisherige Erfahrungen und eine kleine Internetrecherche. Du bist herzlich dazu eingeladen, weitere Infos beizutragen!

Baden-Württemberg:
Bayern:
Berlin: FEZ-Eventservice
Bremen: Jugendring
Niedersachsen:
Hamburg: Elbe-Werkstätten
Thüringen:
Schleswig-Holstein:

 

Zelte (IU)

Liste der Zelte 

Bitte aktuellen Stand zu vorhandenen Zelttypen und Anzahl hier prüfen: inventur.infraunited.org (Tab Zelte)

Wichtig - Regeln für IU-Zelte

Vorraussetzung für die Leihe ist: Es gibt mindestens eine Person, die dafür verantwortlich ist, dass folgende Dinge eingehalten werden.

Leihe

Aufbau

Während dem Camp

Abbau

SG-Zelt-Matrix (Übersichtstabelle)

Typ

L
B
H
Füße
Längs
Dach
kg
SG 12
13,6m²
3.34
4.08
2.25
6x 1.61m
6x 1.61m
6x 1.61m
50kg
SG 20
23.7m²
5.00
4.74
2.50
6x 1.73m
6x 1.94m
6x 2.44m

72kg

SG 23
23.7m²
4.74
5.00
2.50
6x 1.45m
6x 1.94m
6x 2.39m
76kg
SG 30
33.8m²
6.00
5.64
2.70
8x 1.73m
8x 1.94m
8x 2.44m
90kg
SG 39
39.7m²
5.80
6.85
2.70
8x 1.60m
8x 2.65m

6x 2.45m, 3x 1.95m

109kg
SG 40
45.12m²
8.00
5.64
2.70
10x 1.73m
10x 2.44m
12x 1.94m
115kg
SG 50
56.4m²
10.00
5.64
2.70
12x 1.73m
12x 2.44m
15x 1.94m
130kg


Stangen Stangen m. Bodenplatte

161cm 194cm 211cm 244cm 161cm 173cm 194cm
SG 12 12


6

SG 18 6
6
6

SG 20
6
6
6
SG 30
9
8
8
SG 40
12
10
10
SG 50
15
12
12
SG 300
9
8

8
SG 400
12
10

10
SG 500
15
12

12
SG 301
17



8
SG 401
22



10
SG 501
27



12
Küchenzelt 200
12


6
Küchenzelt 300
9
8

8

Zirkuszelte

Für Plena eignen sich größere Zelte - die Zirkuszelte - dabei gilt es zu beachten, dass ab einer größe von über 75m² Grundfläche ein Zirkuszelt als "fliegende Baute" angemeldet werden muss. Dazu braucht es eine Abnahme durch eine Behörde

Wir kennen ein paar Leute und Orte, an denen wir Zirkuszelte ausleihen können.
Hier findest du eine Übersicht (Maße inkl. Abspannungen) - unten mehr Infos

Verleih Region Fläche Maße Höhe Kosten
Comm e.V. Meck-Pomm 180m² 26x31m ~ 9m 500€ + 🚚
zeltnomaden.de
Münster
450m²
30m inkl. Abspannung (rund)
~20m
4.200€ + 🚚
zelt-und-show.de Berlin 200m² 30x20m 8,6m 2850€/W inkl. 🚚
2x Oldenburger ZZ Oldenburg 74m² 15m inkl. Abspannung (rund) 4,7m Spende + 🚚
KJR Northeim Göttingen 74m² 15m inkl. Abspannung (rund) 4,7m 240€/W + 🚚
KJR Enzkreis Stuttgart 72m² 15m inkl. Abspannung (rund) 4,7m 240€/W + 🚚

große Zirkuszelte (>75m²)

Hierfür braucht es die Abnahme von der Baubehörde als fliegende Bauten - dafür hat jedes Zelt ein Prüfbuch!

Unser Aller Zirkuszelt (180m²)

- Transport: Erfolgt meist mit gemietetem Sprinter und einem Anhänger der zum Zelt gehört.

Umfang:

Zelt-und-Show.de (200m²)

- Transport: Miete ist inkl. Transport

Zeltnomaden.de (450m²)

kleine Zirkuszelte (<75m²)

Zirkuszelte unter 75m² gibt es sehr viele überall in DE verteilt.
Diese sind mehr oder weniger immer bau-gleich und können ohne Baugenehmigung aufgestellt werden.

verleih_zirkuszelt.jpg

Kleine Zirkuszelte gibt es u.a bei:

Oldenburger Zirkuszelte:
Privatpersonen besitzen zwei 74m² große Zirkuszelte. Der Durchmesser beträgt rund 10 Meter, der Mast ist 4,65m hoch, jedes wiegt ca. 250kg und die Transport-Maße sind ca. 2m x 1m x 0,5m. Eines davon lagert meist in Oldenburg, das andere steht meist in Berlin. Den Transport müsst ihr selbst organisieren. Die Zelte gibts gegen Spende. Kontakt: zirkuszelte_oldenburg@riseup.net

Jugendhaus Lehmbau Augsburg

KJR Miesbach

KJR Weilheim Schongau

KJR Fürth

KJR Eichstätt

Ein 75qm Stretchtent: KJR/SJR Augsburg

Zelte flicken & putzen

How to: Zelte flicken

Material:

Vorgehen:

Erstmal mindestens einmal nur an einem Flicken das Kleben und Nähen ausprobieren/üben, dann erst an der Zeltplane arbeiten.
0. Flicken mir warmen Wasser waschen, falls statk verschmutz mit Waschmittel waschen, damit
Frei von Staub, Fett und Schmutz, damit Kleber hält/haftet
(geht auch in Waschmaschine waschen)
Flicken muss danach imprägniert werden.
Zeltplane muss auch vorher gereinigt worden sein,
siehe How to: Zelte putzen

  1. Riss suchen und 2 identische Flicken, dazu Stoff doppelt aufeinander legen (farblich passend zum
    Zelt) mit Zirkel ein Kreis (oder Oval bei grossen, graden langen Rissen, direkt an Naht) immer
    mindestens zusätzlich 3 cm, bei größeren Risse 5 cm und ganz große Risse 10 cm zusätzlich als
    Riss abmessen, dann aus und zurecht schneiden.
  2. Feste Unterlage unter Riss legen, damit andere Stelle nicht damit zusammen geklebt wird, dann
    1 Flicken und Zeltplane mit Kleber ein pinseln (Vorsicht nicht zuviel, sonst quillt Kleber extrem
    über),
    Etwa 1-2 cm Rand nicht mit Kleber einpinseln.
  3. Flicken auf Zeltplane legen, mit einem Roller, überrollen
    -Tuch und angefeuchteten Tuch bereit halten, falls doch noch etwas Kleber herausquillt, damit
    wegtupfen
    /wischen.
    Rand prüfen ob dann nach dem rollen überall bis komplett zum Ende des Randes Kleber ist, sonst
    mit einem dünnen Pinsel wenig Kleber in die Stelle tupfen.
  4. Gleiches auf anderer Seite der Pläne wiederholen, bei größeren Flicken oder wenn das Flicken
    einer Seite länger als 5 min dauert, erst Nr.5, also Bügeln machen und dann erst den Flicken auf der
    anderen Seite kleben und dann nach 5 min auch diese Seite bügeln/vulkanisieren
  5. Nach 5 min vorgeheiztes Bügeleisen auf kleinste bis mittlere Stufe (je nach Bügeleisen), dabei
    Backpapier auf Flicken/Zeltplane legen und dann einige Zeit mit Druck drüber bügeln (genaueres
    siehe dazu Anleitung des Gewebeklebers)
    Von beiden Seiten bügeln
  6. 24 Stunden trocknen lassen und nicht bewegen/belasten
  7. Dann kreisförmig um den Rand entlang (ca 1 cm Abstand zum äußersten Rand)
    mit dem Speedy Stitcher den Flicken "annähen"/festnähen
    Wenn Riss größer als 3 cm ist, oder direkt an Naht, ca. 0,5 - 1 cm Abstand zum Riss , kreisförmig
    oder nierenförmig, je nach Rissform um den Riss nähen.
    (Stelle gegen Licht halten Riss mit Bleistift leicht anzeichnen)

Fertig :)

Materialien und Videos

How to: Zelte putzen

Bei vereinzeltem Dreck auf der Plane, nur mit Bürste und warmen Wasser schrubben.
So bleibt die Imprägnierung erhalten und es ist umweltschonender.
Beim Schrubben am besten in kleinen Kreisen und mit viel Druck vorgehen.
Wenn das Zelt sowieso imprägniert werden muss und/oder hartnäckig verdreckt ist, das
Wasser mit Zitronensäure und/oder Essigessenz vermischen.
Falls Schimmel vorhanden ist, zuerst mit 70%igem Alkohol oder Wasserstoffperoxid die
Flecken großflächig auch außerhalb des sichtbaren Schimmels behandeln, um die Sporen
abzutöten. FFP2-Masken schützen die Atemwege vor Schimmelsporen.
Dann erst mit dem Putzen beginnen.
Sollte der Dreck nicht rausgehen, eine Mischung aus 2-4 Litern warmen Wasser dazu
Essigessenz und Zitronensäure (ca. Je 1 Viertel der Flasche, bei starken Verschmutzen
Konzentration erhöhen).
Mehrmals mit kleinen kreisenden Bewegungen über die Stellen schrubben.
Gut hilft, das Ganze danach in der Sonne und/oder über Nacht einwirken zu lassen und
erneut mit dem Gemisch zu putzen.
Je nach Verschmutzung müssen Putzen und Einwirken mehrmals wiederholt werden.
Hilft das auch nicht, ein Gemisch aus Waschmittel und Wäscheweiß anwenden.
Bei Farbe auf der Plane Dr. Beckmanns Flecken Reiniger
• Stifte und Kuli
• Farben
anwenden.
Am Ende des Putzens einer Plane sollte jeglicher Essig, jegliches Reinigungsmittel etc.
mit Wasser ausgespült werden. Die Zeltplane am Ende mit Wasser auszuspülen ist auch
deshalb sinnvoll, da das Schrubben in kreisenden Bewegungen den Dreck zwar löst, aber
nicht vollständig aus der Plane auswäscht. Daher empfiehlt sich mit viel Wasser die
gesamte Plane druckvoll in Bahnen Stück für Stück von oben nach unten mit der Bürste
auszuwaschen. Besonders effektiv ist es dabei, mit der Holzkante eines Besenaufsatzes
das Dreckwasser von oben nach unten herunter zu drücken.
Falls ein Kärcher vorhanden ist, kann die Plane damit abgekärchert werde