# Möbel, Müll & Feuer Wir haben verschiedene Möbelsysteme, die gut zu transportieren sind:- Regale (für Lagerzelte)- Bühnen- Biertischgarnituren (die wollen wir tendenziell loswerden)- evtl. bald Tribünen (in Planung, sprich uns gerne darauf an)- Müllstationen für Mülltrennung- Feuerlöscher inkl. Schilder => Weiteres dazu findest du auf den Unterseiten. Was wir nicht haben (und auch nicht haben wollen):- Sofas- Sessel- Haushaltsmöbel- Dinge vom Sperrmüll => Weil sie nicht gut zu transportieren sind. # Biertischgarnituren
**Eigentlich ergibt es mehr Sinn BTGs lokal zu leihen, da diese überall verfügbar sind - wenig Leihgebühr kosten und sehr schwer sind (aufwändiger Transport).**
Über die Jahre sind nach Camps immer wieder BTGs bei uns hängengeblieben, die vergessen wurden abzugeben, zu verschmutzt waren, zu spät abgebaut wurden, etc. Das Hauptproblem sind v.a. Messerschnitte, Essensrückstände, Sekundenkleber, Glitzer, ...Solltet ihr unsere Biertischgarnituren verwenden, macht es also Sinn, diese für KüfA, ActionPoint oder ähnliches einzuplanen (Orte, an denen sie kaputt gehen). Es ist uns wichtiger, dass wir nicht noch mehr bekommen, als in welchem Zustand unsere sind 😉
### IU-Biertischgarnituren (BTGs)Biertisch | 220x50 | 8 | 23kg/Tisch |
Bierbank | 220x25 | 17 | 7kg/Bank |
Biertisch | 200x50 | 18 | 23kg/Tisch |
Bierbank | 200x25 | 46 | 7kg/Bank |
Wir haben zwei Bühnen, die Steck-Bühne kann jedoch auf mehrere Orte aufgeteilt werden.
### **1) Steck-Bühne** **Wir haben 20 Elemente mit 1x2 Meter. Insgesamt: 40m². Höhe pro Element (gestapelt für den Transport): 30cm Jedes Element wiegt ca. 50kg, die ganze Bühne wiegt ca. 1 Tonne.** Es gibt noch keine Aufbau-Anleitung, falls du eine beisteuern möchtest, melde dich gerne. [](https://aktivismus.org/uploads/images/gallery/2024-03/H2RmCapYQ6AjpEsC-buhne.jpg) ### 2) BogenbühneDie Bogenbühne ist eine selbstgebaute Bühne - sie kann wahlweise mit oder ohne Bogen aufgebaut werden. Sie wurde für das Klimacamp Rheinland gebaut und wurde einige Jahre nicht mehr benutzt, deshalb haben wir aktuell auch keine Infos wie schwer sie ist.
Du findest aber [Bau- und Aufbauanleitungen in der Cloud](https://cloud.livingutopia.org/s/jdYFoAM8btZzcqR?path=%2FB%C3%BChne+und+Tontechnik%2FB%C3%BChne%2FB%C3%BChne+Archimedischer+Bogen+KCR) mit vielen Infos 🙂 . [](https://aktivismus.org/uploads/images/gallery/2024-03/oHXyQF6T7v3XLonh-bogenbuhne.png) # RegaleDa wir alles so gut wie möglich versuchen in [Eurokisten](https://www.kanister-vertrieb.de/eurobehaelter/) zu transportieren und zu lagern, haben wir uns ein Regalsystem überlegt, das genau auf SG-Zelte und Eurokisten zugeschnitten ist und leicht auf- und abzubauen ist.
**Es besteht aus 2 Teilen:** \- klappbare Seitenteile, die mit den Verstrebungen in Reihe geschalten werden können \- steckbare Regalböden, die einfach auf die Seitenteile draufgelegt werden ![]()**Beispielanwendung Küchenlager-Zelt:** In den oberen Fächern Gemüse in Kisten lagern und darunter Großgebinde in Papiersäcken. ##### **Maße (aufgebaut):** - Die Regale sind 1,50m hoch, passen also in alle SG-Zelte. - Die Regalbretter werden auf 90cm und 1,30m Höhe angebracht - jeweils 80cm (B) x 60cm (L). - In jedes Regal passen somit 4 Eurokisten - zusätzlich zum Raum unter dem Regal (ca. 85cm). - Das oberste Fach ist nach oben hin offen, also nur durch das Zeltdach limitiert. ##### **Transport:** - 1 Seitenteil wiegt 4kg, ein Regalbrett wiegt 6,4kg. - Regalbretter werden auf Palette gestapelt - 2 Stück nebeneinander - pro Schicht 5cm hoch. - Seitenteile brauchen ca. 12x16cm Platz. Auf einen Palettenstellplatz passen 50 Seitenteile. ##### **Mengenberechnung:** Wir haben aktuell 115 Regalbretter und 60 Seitenteile. Pro Regal brauchst du zwei Regalbretter. Wenn du die Regale in Reihe schaltest , brauchst du pro Reihe genau 1 Seitenteil mehr wie Regale.[](https://aktivismus.org/uploads/images/gallery/2024-03/MiKCMY5Y0cGE5EHv-regalsystem-im-zelt.jpg) ##### **SG-Zelt-Beispiele mit optimaler Platznutzung:****SG-Zelt** | Seitlich | Mittig längs | Hinten quer | Seitenteile | Böden | Gewicht | **Gesamt** |
**SG12** | 2 x 3 | - | 1 x 4 | 13 | 20 | 180 | **10** |
**SG20** | 2 x 5 | - | 1 x 5 | 18 | 30 | 264 | **15** |
**SG23** | 2 x 5 | 2 x 5 | - | 24 | 40 | 352 | **20** |
**SG30** | 2 x 7 | 2 x 7 | - | 32 | 56 | 486 | **28** |
**SG39** | 2 x 6 | 2 x 5 | 1 x 8 | 35 | 60 | 524 | **30** |
**SG50** | 2 x 11 | 2 x 10 | 1 x 6 | 53 | 96 | 826 | **48** |
Regalreihe mit: | Seitenteile | Regalbretter | Gewicht |
2 Regalen | 3 | 4 | 38kg |
3 Regalen | 4 | 6 | 55kg |
4 Regalen | 5 | 8 | 72kg |
5 Regalen | 6 | 10 | 89kg |
6 Regalen | 7 | 12 | 105kg |
7 Regalen | 8 | 14 | 122kg |
8 Regalen | 9 | 16 | 139kg |
9 Regalen | 10 | 18 | 156kg |
10 Regalen | 11 | 20 | 173kg |
11 Regalen | 12 | 22 | 189kg |
Häufig werden für Sitzgelegenheiten auch andere Dinge hergenommen, die wir nicht einlagern und verwalten. Hier findest du ein paar Infos darüber.
# Stellwände Es gibt ein tolles, leicht auf und abzubauendes stellwandsystem. Es besteht aus 2 Füßen (rechts und links) und einer Platte Die große der Platte kann variieren und somit können große und kleine stellwände aufgebaut werden.